a) Allgemeine FAQs:
1. Was ist das QCS?
Das QCS ist ein von Emqopter entwickelter Lehr- und Entwicklungsaufbau, der Schülern und Studenten technische Grundlagen aus Technik und Ingenieurswesen beibringt. (Mehr dazu in unserem Blogbeitrag zum QCS)
2. Wo kommt das QCS zum Einsatz?
Das Lehrsystem wird von Schulen und Universitäten gleichermaßen verwendet, da es aufgrund des anpassbaren Niveaus in allen Jahrgangsstufen - von der Mittelstufe bis zum Masterstudium - eingesetzt werden kann.
3. Woher bekomme ich das QCS?
Bei Interesse an einem Quadrotor Control System kann das Kontaktformular der Webseite von Emqopter benutzt werden.
b) Technische FAQs:
1. Device lässt sich nicht flashen:
Ist USB-Kabel am richtigen Anschluss?
-> NICHT UART to USB!
Chip ist in Gerätemanager aufgeführt?
-> Ja: Ist Treiber von Chip installiert?
-> Nein: Treiber manuell installieren unter Flip/usb/
https://wiki.ntb.ch/infoportal/software/atmel_flip/installationsanleitung
2. Das Gas von der Fernstuerung wird nicht an den Regler übertragen
-> in AttitudeControl.c in myAttitudeControl() wo gas = 30 gesetzt wird, wert aus RemoteControl strukt übergeben.
3. Was ist ein Batchip-Error?
-> Der Batchip-Error ist ein USB-Treiber-Fehler von Windows
Lösung (Siehe auch Foliensatz 01, Folie 17):
-> Wähle "Preferences" in AVR-Studio und dort "Tool Paths" -> Füge über "New" folgenden Ordner hinzu:
C:\Program Files (x86)\Atmel\Flip 3.4.5\bin
bzw. (je nach Windows Betriebssystem)
C:\Program Files\Atmel\Flip 3.4.5\bin
4. Cannot find -lemq
-> Die Library libemq.a fehlt und mus in den Ordner src/Libs kopiert werden.
5. Cannot find -lnewlib_addons-at32ucr2-speed_opt
-> Die Konfigurationsdaten fehlen oder sind nicht korrekt. bitte die Lösung auf Folie 21 (Unterrichtsmaterial -> PDFs -> "01_Einführung_EMQ_Framework") durchführen.
6. AVR32 Studio erzeugt nach dem ersten Builden des Projekts Errors
-> Rechtsklick auf den Projektordner -> Clean Project -> erneut Builden